Quantcast
Channel: Fremdsprachen (Fremdsprachen > Bildung & Wissen > Windows): Softonic
Viewing all 1014 articles
Browse latest View live

Langenscheidt e-Taschenwörterbuch Spanisch 6.0-Findet spanische Begriffe in Sekundenschnelle

$
0
0

Mit Langenscheidts e-Taschenwörterbuch Spanisch holt man sich das bewährte Nachschlagewerk in digitaler Version auf den PC. Der Vorteil im Vergleich zur konventionellen Buchausgabe: Das Wörterbuch sucht besser, findet schneller und bindet zudem das geballte Sprachwissen in andere Windows-Programme ein.

Ganz gleich ob man die spanische Übersetzung für deutsche Begriffe sucht oder die Bedeutung spanischer Ausdrücke nachschlagen möchten: Das digitale Wörterbuch hilft bei mehr als 130.000 Begriffen mit entsprechenden Übersetzungsmöglichkeiten weiter. Dazu muss man einfach das gesuchte Wort eingeben, schon zeigt das e-Wörterbuch die passenden Alternativen an. Dabei begrenzt sich die Software aber nicht auf den genauen Begriff. Zusätzlich zeigt das Programm mit dem Suchwort verknüpfte Einträge an.

Zwei große Vorteile bietet die mehrfach ausgezeichnete elektronische Version im Vergleich zur Buchausgabe. Einerseits sucht das e-Taschenwörterbuch selbstständig nach gebeugten Formen des eigentlichen Suchbegriffs. Wenn man etwa das Wort ausgedehnt in das Suchfeld eingibt, findet die Software den richtigen Wortstamm und zeigt automatisch den Infinitiv ausdehnen mit den entsprechenden Übersetzungsmöglichkeiten an. Der andere Vorteil: Das e-Taschenwörterbuch bindet sich in andere Windows-Programme ein. Wenn man etwa auf einer spanischsprachigen Webseite oder einem Word-Dokument ein Wort nicht versteht, poppt ein Fenster per Mausklick mit der entsprechenden Bedeutung auf.

Fazit
Das e-Taschenwörterbuch Spanisch überzeugt auf der ganzen Linie. Geschickt bindet sich die Software in andere Anwendungen ein und hilft so genau an der Stelle, an der man die Hilfe benötigt. Ebenso effizient funktioniert die Suche des digitalen Wörterbuchs. Selbst Wendungen und Wortkombinationen übersetzt die Software zuverlässig.

Download Langenscheidt e-Taschenwörterbuch Spanisch 6.0 in Softonic


QuickDic 7.3 db48-Kostenloses Sprachtalent für Deutsch und Englisch

$
0
0

QuickDic ist ein einfach zu bedienendes deutsch-englisches Wörterbuch. Die Freeware hat über 300.000 Begriffe und Redewendungen an Bord. Die Daten stammen aus verschiedenen Internet-Quellen.

Der Anwender sucht direkt auf der Programmoberfläche von QuickDic nach Wörtern. Die Software zeigt neben der Übersetzung auch Zusatzinformationen an. Verben sind als transitiv oder reflexiv gekennzeichnet, bei Substantiven informiert die Software optional über Numerus und Genus. Auf Wunsch blendet QuickDic die Lautschrift der übersetzten Wörter ein. Drei kleine Vokabelspiele und ein Kreuzworträtsel machen QuickDic zusätzlich zu einem Lernprogramm.

Fazit
QuickDic übersetzt schnell und ziemlich zuverlässig. Die Programmoberfläche ist schlicht und nicht wirklich modern, dafür aber sehr übersichtlich.

Download QuickDic 7.3 db48 in Softonic

Langenscheidt e-Taschenwörterbuch Englisch 5.0-Shakespeares Sprache immer griffbereit: Digitales Wörterbuch mit Kniff

$
0
0

Mit Langenscheidts e-Taschenwörterbuch Englisch holt man sich das bewährte Nachschlagewerk in digitaler Version auf den PC. Der Vorteil im Vergleich zur konventionellen Buchausgabe: Das Wörterbuch sucht besser, findet schneller und bindet zudem das geballte Sprachwissen in andere Windows-Programme ein.

Ganz gleich ob man die englische Übersetzung für deutsche Begriffe sucht oder die Bedeutung englischer Ausdrücke nachschlagen möchte: Das digitale Wörterbuch hilft bei mehr als 130.000 Begriffen mit entsprechenden Übersetzungsmöglichkeiten weiter. Dazu muss man das gesuchte Wort eingeben, daraufhin zeigt das e-Wörterbuch die passenden Alternativen an. Dabei begrenzt sich die Software aber nicht auf den genauen Begriff. Zusätzlich zeigt das Programm mit dem Suchwort verknüpfte Einträge an. 15.000 Begriffe liegen bei Langenscheidt e-Taschenwörterbuch Englisch zudem in Audioform vor.

Außerdem sucht das e-Taschenwörterbuch selbstständig nach gebeugten Formen des eigentlichen Suchbegriffs. Wenn man etwa das Wort ausgedehnt in das Suchfeld eingeben, findet die Software den richtigen Wortstamm und zeigt automatisch den Infinitiv ausdehnen mit den entsprechenden Übersetzungsmöglichkeiten an. Das e-Taschenwörterbuch bindet sich zusätzlich in andere Windows-Programme ein. Sollte man auf einer englischsprachigen Webseite oder einem Word-Dokument ein Wort nicht verstehen, poppt ein Fenster per Mausklick mit der entsprechenden Bedeutung auf.

Fazit
Das e-Taschenwörterbuch Englisch überzeugt auf der ganzen Linie. Geschickt bindet sich die Software in andere Anwendungen ein und hilft so genau an der Stelle, an der man die Hilfe benötigt. Ebenso effizient funktioniert die Suche des digitalen Wörterbuchs. Selbst Wendungen und Wortkombinationen übersetzt die Software zuverlässig.

Download Langenscheidt e-Taschenwörterbuch Englisch 5.0 in Softonic

Google Translate Desktop 2.1.88-Einzelne Sätze oder ganze Texte: Übersetzungshelfer mit Google-Technik

$
0
0

Google Translate Desktop übersetzt Texte in mehr als 50 Sprachen. Die kostenlose Software greift dazu auf die entsprechende Online-Software von Google zurück.

Google Translate Desktop holt sich zu übersetzende Texte automatisch aus der Zwischenablage und erkennt die Ausgangssprache automatisch. Per Knopfdruck überträgt die Freeware den Text in die zuvor eingestellte Zielsprache.

Fazit
Google Translate Desktop erspart dem Anwender zwar den Umweg über den Internet-Browser zu Googles Übersetzungs-Webseite. Wie bei kostenlosen automatischen Dolmetschern üblich liefert jedoch auch dieser kleine Helfer nur mäßige Ergebnisse.

Download Google Translate Desktop 2.1.88 in Softonic

OnkoS Lateinvokabeltrainer 1.0-Kostenloser Lateinvokabeltrainer mit hohem Bedienkomfort

$
0
0

Mit OnkoS wird Latein-Vokabeln-Pauken effektiver. Dank einer intuitiven Benutzerführung präsentiert die Freeware mehr als 1500 Vokabeln, Stammformen und Merkwörter aufgeteilt in drei unterschiedliche Trainingsmodi. Wer möchte, kann den Standardwortschatz mit eigenen Vokabeln beliebig erweitern.

Das Vokabelmaterial in OnkoS Lateinvokabeltrainer ist in Sachfelder und Lektionen unterteilt. Dadurch hat man einen schnellen und übersichtlichen Zugriff auf den kompletten Inhalt. Ein lateinisches Wörterbuch fehlt natürlich auch nicht. Anhand der Eingabe der ersten Buchstaben springt das Wörterbuch blitzschnell zu dem gesuchten Begriff.

OnkoS Lateinvokabeltrainer arbeitet mit drei Trainingsmethoden. Im normalen Modus fragt das Programm die Vokabeln in zufälliger Reihenfolge ab und gibt am Ende jeder Einheit eine Benotung. Im Testmodus muss man unter Zeitdruck zehn Vokabeln aus der entsprechenden Lektion samt Stammformen richtig angeben können. Auch hier vergibt der elektronische Lateinlehrer Noten. Für angenehme Abwechslung sorgt der dritte Lernmodus: ein Spiel, in dem herabfallende Vokabeln übersetzt werden müssen.

Fazit
Die nicht mehr ganz neue Freeware OnkoS Lateinvokabeltrainer kann sich dank ihres gut durchdachten Lernkonzeptes und einer übersichtlich strukturierten Benutzerführung durchaus mit aktuellen Programmen messen.

Download OnkoS Lateinvokabeltrainer 1.0 in Softonic

gnuVocabTrain 3.0-Schlanker Vokabeltrainer für beliebige Sprachen

$
0
0

Mit gnuVocabTrain trainieren Anwender Vokabeln beliebiger Sprachen. Die kostenlose Software füttert man mit selbst erstellten Vokabellisten.

gnuVocabTrain kommt als JAR-Datei auf den Rechner und setzt die Laufzeitumgebung Java voraus. Beim ersten Start ist die Freeware auf Englisch - Deutsch eingestellt und bringt eine kleine Beispielvokabelliste mit.

Die zu trainierenden Vokabeln muss der Nutzer selbst zusammenstellen. Dazu legt man im integrierten Vokabeleditor von gnuVocabTrain eine Vokabeldatei an. Sonderzeichen wie Umlaute und Buchstaben mit Akzenten oder anderer Schriften fügt man über ein Pop-Up-Fenster ein. Welche zwei Sprachen man üben möchte, spielt für gnuVocabTrain keine Rolle. Für die Abfrage der Vokabeln gibt es verschiedene Einstellungen: So überprüft gnuVocabTrain auf Wunsch Groß- und Kleinschreibung oder ignoriert Umlautfehler. gnuVocabTrain fragt entweder in die eine oder andere Sprachrichtung oder auch durcheinander die Vokabeln ab.

Fazit
gnuVocabTrain ist ein übersichtlicher und leicht zu bedienender Vokabeltrainer mit unterschiedlichen Abfragemodi. Dank Nutzung der Java-Laufzeitumgebung kommt das schlanke Programm ohne Installation aus und ist schnell gestartet.

Download gnuVocabTrain 3.0 in Softonic

ABA Englischkurs 2.0-Sprachkurs: Englisch für den Alltag

$
0
0

Der ABA Englischkurs kommt mit 144 interaktiven Lerneinheiten in sechs Schwierigkeitsstufen auf den Rechner. Mit der so genannten Real Life Learning System Methode will man Sprachschülern anhand von Alltagssituationen amerikanisches und britisches Englisch nahe bringen. Der Kurs richtet sich an Anfänger wie Fortgeschrittene.

Der Anwender nimmt alle Einstellungen in dem Hauptfenster von ABA Englischkurs vor. Die Lektionen sind in mehrere Aufgabenbereiche gegliedert. Der Sprachschüler hört animierte Dialoge, spricht Texte nach, übt sich im Vokabeltraining, paukt Grammatik und schreibt Diktate. Bei Fehlern wird man von der Software korrigiert. Jede Lerneinheit wiederholt man nach Belieben.

Die in ein Mikrofon oder in ein so genanntes Headset gesprochenen Texte speichert ABA Englischkurs auf der Festplatte. Im Wiedergabemodus vergleicht der Schüler seine Aussprache mit der von einem der über 300 virtuellen Sprachlehrer.

Fazit
Der ABA Englischkurs überzeugt durch abwechslungsreiche Lektionen. Die Animationen geizen nicht mit Details und rufen den ein oder anderen Lacher hervor. Der Mix aus Sprache und Text stimmt, so steht dem Erlernen der englischen Sprache nun wirklich nichts mehr im Weg.

Download ABA Englischkurs 2.0 in Softonic

QuickDic 7.3 db48-Kostenloses Sprachtalent für Deutsch und Englisch

$
0
0

QuickDic ist ein einfach zu bedienendes deutsch-englisches Wörterbuch. Die Freeware hat über 300.000 Begriffe und Redewendungen an Bord. Die Daten stammen aus verschiedenen Internet-Quellen.

Der Anwender sucht direkt auf der Programmoberfläche von QuickDic nach Wörtern. Die Software zeigt neben der Übersetzung auch Zusatzinformationen an. Verben sind als transitiv oder reflexiv gekennzeichnet, bei Substantiven informiert die Software optional über Numerus und Genus. Auf Wunsch blendet QuickDic die Lautschrift der übersetzten Wörter ein. Drei kleine Vokabelspiele und ein Kreuzworträtsel machen QuickDic zusätzlich zu einem Lernprogramm.

Fazit
QuickDic übersetzt schnell und ziemlich zuverlässig. Die Programmoberfläche ist schlicht und nicht wirklich modern, dafür aber sehr übersichtlich.

Download QuickDic 7.3 db48 in Softonic


Language Reader 2.01-Sprachgenie liest Dokumente vor

$
0
0

Language Reader liest Dokumente in zahlreichen Sprachen vor. Die kostenlose Software hat vier verschiedene virtuelle Vorleser im Gepäck.

Mit Language Reader öffnet man fremdsprachige Dokumente gängiger Formate in einem Editor. Alternativ gibt man Phrasen oder Sätze manuell ein. Als Sprecher wählt man zwischen einem Zauberer, einem Roboter, einem Papagei und einem Flaschengeist.

Der gewählte Avatar liest markierte Textstellen oder ganze Dokumente in der jeweiligen Sprache vor. Zur Auswahl stehen Amerikanisch, Deutsch, britisches Englisch, Chinesisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Niederländisch, Portugiesisch, Russisch, und Spanisch. Bei Bedarf druckt man das Dokument direkt aus dem Editor in Language Reader.

Fazit
Language Reader liest Texte in zahlreichen Sprachen flüssig und nahezu fehlerfrei. Die Freeware importiert Dokumente der wichtigsten Formate und ist mit nett animierten Figuren ausgestattet. Mit nicht-lateinischen Schriftzeichen kam das Programm im Test jedoch nicht zurecht.

Download Language Reader 2.01 in Softonic

Anki 1.2.8-Pauken für das Langzeitgedächtnis

$
0
0

Anki trainiert das Gedächtnis mit Hilfe einer speziellen Erinnerungstechnik. Die kostenlose Software fragt Vokabeln oder andere Informationen systematisch in festgelegten Zeitabständen ab.

Anki arbeitet nach dem klassischen Karteikartensystem: Das Programm blendet Informationen einer Kartenvorderseite ein und fragt die Rückseite ab. Vorgefertigte Kartenstapel mit Fremdsprachen wie Japanisch oder Chinesisch liefert das Lernprogramm mit. Optional gibt man zu lernende Phrasen selbst ein.

Mit Schwerpunkt auf einem Langzeiteffekt fragt Anki die Karten nach einem ausgeklügelten Zeitsystem regelmäßig ab. Die Aussprache von Wörtern trainieren Sprachschüler mit Hilfe eines Vorsprechers. Statistische Diagramme geben Auskunft über den Lernfortschritt.

Fazit
Mit Anki paukt man gezielt für das Langzeitgedächtnis. Die Freeware eignet sich für Lehrstoff jeglicher Art und bietet zahlreiche individuelle Einstellungen. Das Programm erweist sich als hilfreicher Trainer für ambitionierte Schüler.

Download Anki 1.2.8 in Softonic

Norwegisch Aktiv-Velkommen til Norge! – Norwegisch Schritt für Schritt

$
0
0

Mit Norwegisch Aktiv lernt man die Sprache der Wikinger. Die Software eignet sich gleichermaßen für Neulinge und Fortgeschrittene als Lernstoff für die Sprache der Nordlichter.

In insgesamt 40 Lektionen führt der Sprachkurs den Schüler an die norwegische Sprache heran. Die einzelnen Lektionen bestehen aus je einem Text sowie einem Grammatikteil. Mit speziell abgestimmten Übungen festigt der Nutzer das Gelernte. Dabei lässt sich einstellen, ob der virtuelle Lehrer eher nachsichtig oder streng mit seinem Schüler umgeht. So passt man die Software an das eigene Lerntempo an.

Per Mausklick blendet man Übersetzungen sowie Vokabellisten zu der aktuellen Lektion ein. Auf Wunsch druckt Norwegisch Aktiv die Vokabellisten. Zudem gibt die Software Texte, Dialoge und Vokabeln als Audio wieder. In einem separaten Sprachlabor perfektioniert man die eigene Aussprache. Ein Fotoalbum, Hintergrundinformationen zu Land und Leuten sowie ein Wörterbuch komplettieren die Software.

Fazit
Norwegisch Aktiv ist didaktisch gut aufgebaut und vermittelt Schritt für Schritt Grammatik und Vokabular der Sprache aus dem Land der Fjorde. Die interessanten Hintergrundinformationen lockern den Lernstoff auf.

Download Norwegisch Aktiv in Softonic

Prosonsoft Deutsche Sprache Alltag und Beruf A1 Anfänger 1.0.1.34-Mit Deutsch auf Du und Du: Digitaler Sprachkurs für Ausländer

$
0
0
Deutsche Sprache, schwere Sprache. Das merken nicht nur Muttersprachler bei dem Umgang mit Genitiv, Groß- und Kleinschreibung oder etwa der Rechtschreibung. Auch für Ausländer ist der Einstieg in die deutsche Sprache entsprechend schwer. Die Lernsoftware Deutsche Sprache in Alltag und Beruf A1 führt Anfänger in die Geheimnisse der deutschen Sprache ein.

In zehn Lektionen mit insgesamt mehr als 100 Übungen lehrt der Sprachkurs Deutsche Sprache in Alltag und Beruf Einsteigern nach dem klassischen Prinzip die deutsche Sprache: Am Anfang jeder Lektion steht ein Text mit Sprachbeispielen. Im Anschluss prüft die Software anhand von Übungen das Textverständnis und fragt dabei gleichzeitig das benutzte Vokabular sowie die Grammatik ab. Ein vollständiges Buch mit allen Erklärungen, Übungen und Lösungen rundet die Software ab. Wer den Kurs vollständig durchmacht, kommt bei der Vorstellung, in Alltagssituationen, in der Arbeitswelt und selbst bei Behördengängen klar.

Fazit
Inhaltlich bietet die Prosonsoft-Lernsoftware Deutsche Sprache in Alltag und Beruf einen guten Einstieg in die deutsche Sprache. Die Didaktik ist bekannt, der Anspruch für Anfänger angemessen. Deutliche Schwächen zeigt der Sprachkurs allerdings im Detail: Mal gibt es für die gestellten Aufgaben mehrere Lösungen, die das Programm allerdings nicht erkennt. An anderer Stelle wieder fehlt die Möglichkeit, einzelne Sprechpassagen der Lektionen wiederholt abzuspielen. Als besonders verwirrend aber zeigte sich im Test die Benutzerführung, bei der die Anweisungen nicht mit der technischen Umsetzung übereinstimmen. Im Prinzip also ein guter Sprachkurs, der mit Fehlern im Detail an Qualität einbüßt.

Download Prosonsoft Deutsche Sprache Alltag und Beruf A1 Anfänger 1.0.1.34 in Softonic

Google Translate Desktop 2.1.88-Einzelne Sätze oder ganze Texte: Übersetzungshelfer mit Google-Technik

$
0
0

Google Translate Desktop übersetzt Texte in mehr als 50 Sprachen. Die kostenlose Software greift dazu auf die entsprechende Online-Software von Google zurück.

Google Translate Desktop holt sich zu übersetzende Texte automatisch aus der Zwischenablage und erkennt die Ausgangssprache automatisch. Per Knopfdruck überträgt die Freeware den Text in die zuvor eingestellte Zielsprache.

Fazit
Google Translate Desktop erspart dem Anwender zwar den Umweg über den Internet-Browser zu Googles Übersetzungs-Webseite. Wie bei kostenlosen automatischen Dolmetschern üblich liefert jedoch auch dieser kleine Helfer nur mäßige Ergebnisse.

Download Google Translate Desktop 2.1.88 in Softonic

tulox Freeware-Wörterbuch Englisch-Gratis-Wörterbuch Englisch-Deutsch

$
0
0

tulox Freeware-Wörterbuch übersetzt deutsche Begriffe ins Englische und umgekehrt. Die Software enthält mehr als 35.000 Wörter und Redewendungen.

Das tulox Freeware-Wörterbuch bietet zwei Arten der Übersetzung: Wenn man ein deutsches Wort eingibt, zeigt die Software direkt alle mit dieser Buchstabenkombination beginnenden Begriffe samt Übersetzung an. Mit der zweiten Variante lassen sich aus beliebigen Anwendungen heraus per Tastenkombination einzelne Wörter übersetzen. Neben der Übersetzung zeigt die Wörterbuch-Software die Wortart, das jeweilige Geschlecht und – soweit vorhanden – sinnverwandte Wörter an.

Fazit
Mit dem tulox Freeware-Wörterbuch Englisch findet man einfach die richtige Übersetzung. Die Software bietet einen umfangreichen Grundwortschatz und arbeitet sehr schnell.

Download tulox Freeware-Wörterbuch Englisch in Softonic

Google Translate Client 3.1.83 b-Schnelle Übersetzungen direkt aus Anwendungen heraus

$
0
0

Mit dem kostenlosen Google Translate Client übersetzt man Texte direkt in beliebigen Anwendungen. Die Freeware kennt 40 Sprachen und greift auf den Online-Übersetzer Google Translate zurück.

Nach der Installation legt man zunächst die gewünschte Zielsprache fest. Die Ausgangssprache erkennt die Freeware automatisch. Google Translate Client übersetzt Texte nach zwei Methoden. Der Anwender markiert – beispielsweise im Internetbrowser – einen Text. In dem markierten Textfeld erscheint eine kleine Schaltfläche mit einem G. Ein Klick darauf, und Google Translate Client zeigt den übersetzten Text in einem Pop-Up-Fenster an.

Optional kopiert man den zu übersetzenden Text in die Zwischenablage. Per Doppelklick auf das Google Translate Client-Symbol in der System Tray öffnet sich ein zweiteiliges Programmfenster, in das man den Text in dem oberen Feld einfügt. Nach einem Klick auf Translate zeigt Google Translate Client die Übersetzung in dem unteren Textfeld des Fensters an.

Fazit
Google Translate Client erledigt die gestellte Aufgabe schnell und bequem. Dass die Qualität der Übersetzung nicht selten zu wünschen übrig lässt, liegt am Google-Translate-System. Einen aussagekräftigen Überblick über den Inhalt von fremdsprachlichen Texten erhält man dennoch.

Download Google Translate Client 3.1.83 b in Softonic


Free Language Translator 2.2-Google-Übersetzungen auf dem Schreibtisch

$
0
0

Free Language Translator bringt die Online-Übersetzungen von Google Translate auf den Desktop. Die Freeware beherrscht mehr als 50 Sprachen.

Free Language Translator übersetzt in einer zweispaltigen Ansicht beliebige Texte in die ausgewählte Sprache. Alternativ verarbeitet Free Language Translator Dokumenten-Dateien der Formate DOC, PDF, TXT, HTML und RTF sowie Untertitel in den Varianten SRT oder SUB. Schriftsatz und Schriftgröße legt der Anwender auf Wunsch selbst fest.

Free Language Translator erkennt automatisch die Sprache eingefügter Dokumente. Die Qualität der automatischen Übersetzung bewertet die Software mit einem Prozentwert. Übersetzungsfehler kann man per Hand korrigieren und die Anpassungen in einem eigenen Wörterbuch speichern. Damit Free Language Translator alle Zeichen korrekt anzeigt, schlägt es den Wechsel des Tastaturlayouts vor.

Fazit
Im Vergleich zu Google Translate übersetzt Free Language Translator auch längere Texte und verarbeitet Dateien verschiedener Formate. Eine weitere Stärke ist das lernfähige Wörterbuch, das der Anwender aber selbst füttern muss. Die Übersetzung von Film-Untertiteln macht Free Language Translator zusätzlich für Videofreunde interessant. Komplexe PDFs überfordern das Programm allerdings.

Download Free Language Translator 2.2 in Softonic

Lingoes 2.6.3-Multinationaler Übersetzer

$
0
0

Lingoes liefert einen multinationalen Dolmetscher auf den Rechner. Die Freeware kennt mehr als sechzig Sprachen, bietet kostenlose Wortschätze und übersetzt Wörter direkt aus jedem beliebigen Dokument heraus.

Um mit Lingoes eine Text zu übersetzen, gibt man die Passage in die Oberfläche ein. Anschließend wählt man Ausgangs- und Zielsprache. Dabei greift die Software online auf die Übersetzungsprogramme von beispielsweise Google oder Yahoo! zurück. Deutsch übersetzt das Programm ins Russische, Englische, Spanische und Französische.

Außerdem bringt Lingoes Wörter direkt aus einem Text oder einer Internetseite heraus in eine andere Sprache. Dazu müssen die entsprechenden Wörterbücher auf dem Rechner installiert sein. Für Deutsch bietet Lingoes die Sprachen Englisch und Chinesisch. Sobald man anschließend mit der Maus bei gedrückter Shift-Taste über einen fremdsprachigen Text fährt, zeigt das Programm die Übersetzung des entsprechenden Wortes an. Auf Wunsch liest Lingoes gefundene Wörter vor.

Fazit
Tolle Idee, nicht ganz so tolle Umsetzung. Die kostenlosen Wörterbücher und die direkte Worthilfe aus einem Text heraus sind sicher nützlich. Allerdings wird das Bild getrübt durch eine etwas merkwürdige Benutzerführung. Bei Lingoes ist auf jeden Fall noch Platz nach oben.

Download Lingoes 2.6.3 in Softonic

Vokabel Trainer 5.0.9-Einfach und kurzweilig Vokabeln am Computer lernen und verwalten - für alle Sprachen und alle Altersgruppen

QuickDic 7.3 db48-Kostenloses Sprachtalent für Deutsch und Englisch

$
0
0

QuickDic ist ein einfach zu bedienendes deutsch-englisches Wörterbuch. Die Freeware hat über 300.000 Begriffe und Redewendungen an Bord. Die Daten stammen aus verschiedenen Internet-Quellen.

Der Anwender sucht direkt auf der Programmoberfläche von QuickDic nach Wörtern. Die Software zeigt neben der Übersetzung auch Zusatzinformationen an. Verben sind als transitiv oder reflexiv gekennzeichnet, bei Substantiven informiert die Software optional über Numerus und Genus. Auf Wunsch blendet QuickDic die Lautschrift der übersetzten Wörter ein. Drei kleine Vokabelspiele und ein Kreuzworträtsel machen QuickDic zusätzlich zu einem Lernprogramm.

Fazit
QuickDic übersetzt schnell und ziemlich zuverlässig. Die Programmoberfläche ist schlicht und nicht wirklich modern, dafür aber sehr übersichtlich.

Download QuickDic 7.3 db48 in Softonic

Langenscheidt e-Taschenwörterbuch Spanisch 6.0-Findet spanische Begriffe in Sekundenschnelle

$
0
0

Mit Langenscheidts e-Taschenwörterbuch Spanisch holt man sich das bewährte Nachschlagewerk in digitaler Version auf den PC. Der Vorteil im Vergleich zur konventionellen Buchausgabe: Das Wörterbuch sucht besser, findet schneller und bindet zudem das geballte Sprachwissen in andere Windows-Programme ein.

Ganz gleich ob man die spanische Übersetzung für deutsche Begriffe sucht oder die Bedeutung spanischer Ausdrücke nachschlagen möchten: Das digitale Wörterbuch hilft bei mehr als 130.000 Begriffen mit entsprechenden Übersetzungsmöglichkeiten weiter. Dazu muss man einfach das gesuchte Wort eingeben, schon zeigt das e-Wörterbuch die passenden Alternativen an. Dabei begrenzt sich die Software aber nicht auf den genauen Begriff. Zusätzlich zeigt das Programm mit dem Suchwort verknüpfte Einträge an.

Zwei große Vorteile bietet die mehrfach ausgezeichnete elektronische Version im Vergleich zur Buchausgabe. Einerseits sucht das e-Taschenwörterbuch selbstständig nach gebeugten Formen des eigentlichen Suchbegriffs. Wenn man etwa das Wort ausgedehnt in das Suchfeld eingibt, findet die Software den richtigen Wortstamm und zeigt automatisch den Infinitiv ausdehnen mit den entsprechenden Übersetzungsmöglichkeiten an. Der andere Vorteil: Das e-Taschenwörterbuch bindet sich in andere Windows-Programme ein. Wenn man etwa auf einer spanischsprachigen Webseite oder einem Word-Dokument ein Wort nicht versteht, poppt ein Fenster per Mausklick mit der entsprechenden Bedeutung auf.

Fazit
Das e-Taschenwörterbuch Spanisch überzeugt auf der ganzen Linie. Geschickt bindet sich die Software in andere Anwendungen ein und hilft so genau an der Stelle, an der man die Hilfe benötigt. Ebenso effizient funktioniert die Suche des digitalen Wörterbuchs. Selbst Wendungen und Wortkombinationen übersetzt die Software zuverlässig.

Download Langenscheidt e-Taschenwörterbuch Spanisch 6.0 in Softonic

Viewing all 1014 articles
Browse latest View live